post

Knapper 3:2 Sieg über die Eisbrecher

Ludwigshafen:
Am 10.12.2015 spielten wir erstmals unter freiem Himmel in Ludwigshafen. Ludwigshafen hat noch eine der wenigen offenen Eisflächen, und damit einen ganz eigenen Charakter. Das Spiel wurde für uns so auf alle Fälle ein bisschen mehr zum Event.
Leider hatten wir einen eher schwierigen Start in die Partie. Schon in der 2. Spielminute mussten wir das erste Gegentor durch den Viernheimer Frank Fieser hinnehmen. Durch weitere schnelle Konter in Folge setzen uns die Eisbrecher von Anfang an unter Druck, und auch die eigenen Überzahlsituationen konnten wir nicht für uns nutzen. Erst in der siebten Spielminute schaffte Tobias Bockisch nach Zuspiel von Tanja Golebiowski den ersehnten 1:1 Ausgleich.  Trotz etlichen guten Angriffen auf beiden Seiten blieb es dann aber beim 1:1  nach dem ersten Drittel.

Das zweiten Drittel startete mit  vielen weiteren Angriffen auf beiden Seiten ohne erfolgreichen Abschlüssen.In der zehnten Minute folgte dann aber das nächste Tor für uns. Wieder läutete Tanja Golebiowski durch Ihre Vorlage das Tor ein. Nach einem schönen Abschluss durch Michael Weis stand es 2:1 . Doch die unsere Freude währte nicht lange. Nach nicht mal 90 Sekunden schafften die Eisbrecher durch Marc Schneider den Ausgleich. Dann folgten wie bereits im ersten Drittel, viele Angriffe und Chancen auf beiden Seiten, aber Tore blieben aus.So ging man mit einem  2:2in die zweite Drittelpause.

Im letzten Drittel schafften wir dann endlich in der siebten Minute das erlösende Tor. Wir führten mit 3:2. Unser Ziel, die Führung weiter auszubauen, erreichten wir aber leider nicht. Im Umkehrschluss schafften es die Jungs der Eisbrecher nicht, den Ausgleich zu erzielen. Besonders unter Druck gerieten wir in den letzten beiden Spielminuten, in denen die Eisbrecher nochmal Druck erhöhten um zum Ausgleich zu kommen. Doch mit Disziplin und ein bisschen Glück, hielten wir dem ganzen Stand, und konnten so unseren nächsten Sieg, ein 3:2, feiern.

Wer nun denkt, dass dem Spiel an Spannung fehlte , liegt weit daneben. Zu keiner Zeit konnte sich ein Team sicher sein, den Sieg für sich zu verbuchen. Vielmehr gab es viele Chancen auf beiden Seiten, bei denen immer wieder der letztendliche Torerfolg ausblieb.Viele Torchancen vereitelten auch die beiden stark spielenden Goalies Sven Augustin und Reiner Walz .

Hartmut Lehr
Teamleiter 1b

post

Schorle Adler 2 – Tigers Eppelheim 4:0

Eppelheim:

Die richtige Reaktion gezeigt

Mittwoch Abend hatten die Schorle Adler 2 ihr nächstes Heimspiel in Eppelheim. Gegner waren die Tigers Eppelheim 2. Nach dem schwachen Auftritt nur eine Woche zuvor gegen Wiesloch waren Die Schorle Adler natürlich auf Widergutmachung aus. Zudem wollte man an den Tigers Revanche für das verlorene Play Off-Halbfinale aus dem Vorjahr nehmen. Die Mannschaft mußte also nicht extra motiviert werden für dieses Spiel.

So legten die Schorle Adler dann auch gleich los wie die Feuerwehr. Schon nach 22 Sekunden gab es die Riesenchance durch Andre Scherrer in freier Schußposition, die jedoch im Fanghandschuh des Tigers Goalies landete. Ansonsten verlief das erste Drittel weitestgehend ohne große Höhepunkte. Beide Mannschaften spielten mit großem Einsatz und Engagement, aber Torchancen gab es auf beiden Seiten höchstens mal durch Weitschüsse. So ging es dann auch mit 0:0 in die erste Pause.

Im zweiten Drittel kamen die Tigers früh zu einem Powerplay, als Manuel Wozny auf der Strafbank saß, in dem sie mächtig Druck machten und mehrfach am Führungstreffer schnupperten. Aber Shirley Krämer im Tor der Schorle Adler machte sämtliche Chancen zunichte und wurde von ihren Vorderleuten, die bei jedem Rebound sofort zur Stelle waren, sehr gut unterstützt. Nachdem man diese Druckphase überstanden hatte verlief das Spiel wieder recht ausgeglichen und es gab auf beiden Seiten hin und wieder Chancen, aber beide Teams waren im Abschluß nicht konsequent genug. Doch in der 23. Minute konnte endlich Arne Weisert den Bann brechen und überraschte den ansonsten guten Tigers Goalie Leon Rensland mit einem Weitschuß. Mit der Führung im Rücken hatten die Schorle Adler nun Oberwasser und konnten 2 Minuten später durch ein Bully-Tor von Michael Hartmann auf 2:0 erhöhen.

Auch im letzten Drittel waren die Schorle Adler in einem recht ausgeglichenen und umkämpften Spiel das etwas bessere Team, aber es dauerte bis zur 41. Minute bis man mit dem Treffer zum 3:0 alles klar machte. Neuzugang Sebastian Hartmann überwand  mit einem Weitschuß Ersatzgoalie Björn Bödeker und erzielte somit in seinem ersten Spiel gleich das erste Tor für sein neues Team. Herzlichen Glückwunch zu diesem Einstand!
Die Tigers gaben sich nicht auf und setzten am Ende nochmals alles daran zumindest den Ehrentreffer zu erzielen. Shirley Krämer mußte noch ein paar gute Saves zeigen und sicherte sich damit den Shutout. Auf der Gegenseite fiel kurz vor Ende dann sogar noch das 4:0 durch Andre Scherrer.
Es sollte noch erwähnt werden daß das Spiel von beiden Seiten sehr fair war geführt wurde und von dem guten Schiedsrichtergespann Kahlert/Onisor souverän geleitet wurde.

Die Schorle Adler 2 haben also die richtige Reaktion gezeigt und gewinnen mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung verdient.
In 2 Wochen gilt es gegen die SG Stern Vikings 2 nun diese Leistung zu bestätigen und Konstanz in das eigene Spiel zu bringen.

post

Niederlage gegen die Old Stars Wiesloch

Wiesloch:

Am gestrigen Mittwoch wurden die Ice Rabbits Lorsch von den Old Stars Wiesloch in deren Heimspielstätte empfangen. Um 21.15 Uhr ging es für die beiden Teams zum Warmup aufs Eis, bevor gegen halb Zehn der erste Bully fiel.

 Um das erste Drittel zusammenzufassen, bedarf es nicht vieler Worte. Die Gastgeber aus Wiesloch erwischten einen starken Start in die Partie und dämpften das Selbstvertrauen der Ice Rabbits abrupt. Nach 6 Gegentreffern nach wenigen Minuten drohte sich das Spiel in ein Schützenfest zu verwandeln. Völlig überrumpelt versuchten die Lorscher die Fassung und die Konzentration zurück zu gewinnen. Die Ice Rabbits hielten fortan deutlich stärker dagegen und machten es den Gegnern sichtbar schwerer. Kurz vor der Drittelpause folgte endlich die erste Antwort der Rabbits. Neuzugang Fabio Schubach traf gleich in seinem ersten Spiel für die Lorscher zum ersehnten Anschlusstreffer.

Dieses Tor verhalf den Rabbits, sich in der Pause zu sammeln und um sich neu zu sortieren.
Ab dem zweiten Drittel verlief das Spiel wesentlich ausgewogener, auch wenn die Old Stars schon nach neun Sekunden erneut das Tornetz der Lorscher zappeln ließen. Danach schienen die beiden Teams eine völlig andere Partie zu spielen. Es gab viele Torchancen auf beiden Seiten und Rabbits-Goalie Mario Helm verhinderte weitere Tore der Old Stars.
Gegen Ende des Mittelabschnitts gelang es den Ice Rabbits sogar noch einmal, den Torhüter der Wieslocher zu bezwingen. Georg Kohler brachte den zweiten Treffer für Lorsch auf die Anzeigetafel. So gingen die Mannschaften mit einem 7:2 in die Drittelpause.
Auch das Schlussdrittel war überraschend ausgeglichen. Sowohl die Ice Rabbits, als auch die im ersten Drittel so überlegenen Old Stars kamen ein ums andere Mal vor das jeweilige gegnerische Tor, fanden den richtigen Abschluss jedoch nicht.
Wenige Sekunden vor der Schlusssirene konnten die Wieslocher die Scheibe doch noch ein weiteres Mal über die Linie bringen, und sorgten somit für den deutlichen 8:2 Endstand.

Für die Ice Rabbits war es erneut eine deutliche Niederlage, die jedoch vor allem den zahlreichen und schnellen Gegentoren im ersten Drittel geschuldet war. Dazu kam, das die Rabbits  zu spät in ihr Spiel fanden, um ein ausgeglicheneres Spiel zu bestreiten.

Für die Ice Rabbits trafen:

-#88 Fabio Schubach (Assist: #69 Marvin Eckert)
-#18 Georg Kohler (Assist: #22 Michael Kohler)

M.E.

post

Ein weiterer Sieg!

Ludwigshafen:
Gestern Abend waren die Old Stars I beim ERC Ludwigshafen 3 zu Gast. Da Ludwigshafen eine offene Eisbahn und keine Eishalle hat, war unklar ob das Spiel bedingt durch die Wettersituation überhaupt angepfiffen wird. Um 19:15 Uhr ging es dann aufs Eis.

 Sehr früh im ersten Drittel gingen die Old Stars durch Marcus Braun in Führung und bauten kurz darauf die Führung auf 0:2 aus. Leider hat die Kampfbereitschaft der Wieslocher nachgelassen und so kam es, dass Ludwigshafen immer besser ins Spiel fand und noch im ersten Drittel mit 3:2 in Führung ging. Nach der Pause gelang den Pfälzern der bessere Start und sie erhöhten sogar noch auf 4:2. Endlich kehrte der bekannte Kampfgeist der Wieslocher zurück und sie glichen zum 4:4 aus. Noch vor Ende des zweiten Drittels gelang den Old Stars der Führungstreffer zum 4:5. Florian Koch erhöhte dann noch auf 4:6. Leicht spannend wurde es dann noch gegen Ende des Spiels als Ludwigshafen zum 5:6 traf und dann noch kurz vor Ende den Torwart vom Eis nahm um einen sechsten Feldspieler aufzustellen. Da Wiesloch zu diesem Zeitpunkt gleich zwei Strafzeiten absitzen musste, standen sechs Ludwigshafener gegen drei Wieslocher auf dem Eis. Aber auch diese Unterzahlsituation überstanden die Old Stars und so gingen sie als verdiente Sieger vom Eis.

Die Torschützen der Old Stars waren:

Marcus Braun, Denis Förderer (2 Treffer), Jo-Jo Schönberger, Andreas Oppermann und Florian Koch.

 

Bereits übermorgen ist das nächste Spiel. Dann spielen die Old Stars gegen die Ice Rabbids. Anpfiff ist um 21:15 Uhr in Wiesloch.

post

Das Glück des Disziplinierten führt zum ersten Saisonsieg

Am vergangenen Samstag, den 28.11.15, war der Schlappschuss Eppelheim zu Gast bei den Tower Warriors. Das bedeutete früh aufstehen, da die Spielzeit der Tower Warroirs vor der Schlappschuss-Eiszeit liegt. Wer jetzt denkt, dass dies der entscheidende Heimvorteil ist, der irrt. Denn ausgeschlafener war am Ende der Schlappschuss.

Zu Beginn des Spiels waren die Tower Warriors die spielbestimmende Mannschafft. Der Schlappschuss hingegen kam nicht so recht aus dem eigenen Drittel. Nur einem unglaublich stark haltendem eigenen Torwart und die miserable Chancenverwertung der Tower Warriors hielt zum Ende des ersten Drittels ein 0:0 aufrecht.

Im zweiten Spielabschnitt war von dem spielbestimmenden Spiel der Tower Warriors nicht mehr viel zu sehen. Die Eppelheimer konnten so Stück für Stück ins eigene Spiel finden und so gelang es sogar mit 0:1 in Führung zu gehen. Das erste Tor beflügelt gleich so, dass am Ende des zweiten Drittels 0:3 auf der Uhr stand.

Im letzten Spielabschnitt wollten die Tower Warriors das Spiel noch einmal drehen. Jetzt konnten die Eppelheimer aber besser gegenhalten und weniger Torschüsse zulassen, als noch im ersten Drittel. Dennoch musste man zwei Gegentreffer zum 2:3 hinnehmen. Auch hier konnten ein starker Tormann und eine schlechte Chancenverwertung beim Gegner schlimmeres verhindern.

Mitunter spielentscheidend waren hier klar die letzten 10 Minuten. Nachdem das Spiel immer intensiver geführt wurde, blieben Strafzeiten nicht aus. Nur diesmal war es nicht der Schlappschuss, der sich dadurch aus dem Spiel bringen ließ. Gleich zwei der drei wichtigsten Spieler beim Gegner gönnten sich noch eine 10 minütige Auszeit auf der Strafbank. In der Schlussminute gelang mit dem 2:4 Endstand, dann noch die Befreiung und so konnten die Eppelheimer durch eine disziplinierte Mannschaftsleistung und ein wenig Glück die ersten Punkte der Saison einfahren.

Auf der Jagd nach den nächsten Punkten, geht es bereits am kommenden Samstag gegen Export Rangers. Spielbeginn ist 9:15 Uhr im Icehouse Eppelheim.

post

Schorle Adler 2 – Wiesloch Old Stars 1:5

Eppelheim:

Ernüchterndes zweites Spiel

11 Tage nach dem erfolgreichen Saisonauftakt gegen KMC 3 stand für die Schorle Adler 2 das zweite Saisonspiel auf dem Programm. Mittwoch Abend ging es auf heimischem Eis in Eppelheim gegen die Wiesloch Old Stars 2. Die Old Stars beendeten die letzte Saison zwar etwas abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz, hatten allerdings das erste Spiel gegen den Vorjahresfinalisten Tigers 2 nur unglücklich mit 5:6 verloren. Man war also gut beraten diesen Gegner nicht zu unterschätzen.

 

Und die Old Stars, die entgegen ihrem Namen auch etliche junge Spieler dabei hatten, machten gleich von Beginn an Druck, auch begünstigt durch eine frühe Strafzeit gegen die Schorle Adler. Nachdem man diese erste Druckphase überstanden hatte, konnte man das Spiel einigermaßen ausgeglichen gestalten. Allerdings war das Spiel alles andere als ein optischer Leckerbissen. Die Schorle Adler agierten weitestgehend tempo- und ideenlos, kamen kaum zu Torabschlüssen, und zudem machte man den Gegner durch Abspielfehler und Unkonzentriertheiten immer wieder stark. So fielen auch in der der 12. Und 14. Minute die Tore für den Gast zur 2:0 Pausenführung nach dem ersten Drittel.

Die Pausenansprache fiel nach dem schwachen ersten Drittel dann auch dementsprechend deutlich aus und man hatte sich einiges vorgenommen, allerdings war auf dem Eis dann davon leider nicht allzu viel zu sehen. Durch ein Tor von Bohner erhöhte Wiesloch in der 23. Spielminute dann sogar auf 3:0. Die größte Chance für die Schorle Adler vergab Andre Scherrer nach einem Breakaway in Unterzahl. Als Wiesloch dann kurz darauf noch im selben Powerplay auf 4:0 erhöhte war das Spiel so gut wie entschieden.

Im letzten Drittel versuchte man zwar nochmal sich zurückzukämpfen, aber es gelang nach wie vor wenig und man kassierte weiter zu viele Strafzeiten. Die wenigen Torabschlüsse der Schorle Adler parierte der Wieslocher Torwart Martin Kalvoda mit Glück und Geschick, während auf der Gegenseite in der 41. Minute sogar noch das 5:0 fiel. Einige Sekunden vor Schluß gelang Andre Scherrer zwar zumindest noch der Ehrentreffer zum 1:5 Endstand, das konnte allerdings auch nicht mehr für ein versöhnliches Ende sorgen.

Die Old Stars holen sich somit also den ersten Saisonsieg. Bester Scorer für Wiesloch war Steven Schmetzer mit 2 Toren. Die Schorle Adler müssen dagegen eine bittere Niederlage einstecken, die nach einer enttäuschenden Leistung allerdings verdient war. Schon in einer Woche wartet mit den Tigers Eppelheim 2 der nächste schwere Gegner, es gilt also dieses Spiel schnellstens abzuhaken und sich zu fokussieren, um dann ein besseres Spiel abzuliefern.

post

8:3 Niederlage gegen KMC Eagles

Am Samstagabend ging es für die Ice Rabbits Lorsch zum dritten DPL Spiel in Eppelheim aufs Eis.

Obwohl das Spiel im Icehouse Eppelheim in gewohnter Umgebung für die Rabbits stattfand,

zählte die Partie als Auswärtsspiel, denn Gastgeber war die amerikanische Mannschaft KMC Eagles.
Der durch Krankheit und Verhinderungen leicht geschwächte und ausgedünnte Kader der Lorscher startete recht gut ins Spiel und konnte schon bei einer frühen Strafe der Gastgeber Druck vorm gegnerischen Tor machen. Doch auch die Eagles zeigten, dass sie Eishockey spielen können und dämpften mit einem Treffer in der 8. Spielminute den Schwung der Rabbits. Diese verloren jedoch nicht die Motivation und drängten auf den Ausgleich. Eine halbe Minute vor Ende des ersten Drittels gelang es ihnen endlich, den Puck über die Linie der Gastgeber zu befördern. Max Feuchter traf zum 1:1.
Die Amerikaner erwischten den besseren Start ins zweite Drittel und konnten innerhalb kurzer Zeit gleich zwei Mal den an diesem Abend dennoch stark aufgelegten Rabbits-Goalie Mario Helm bezwingen. Doch die Lorscher ließen sich erneut nicht beirren und sorgten in Person von Michael Kohler zum 2:3 Anschlusstreffer. Für den Rest des Mittelabschnitts wirkte die Partie durch viele Strafen auf beiden Seiten sehr zerfahren und der Spielfluss ging weitestgehend verloren. Den KMC Eagles gelang es, noch zwei Mal nachzulegen und mit einer 5:2 Führung in die Drittelpause zu gehen.
Das dritte Drittel ging weiter, wie das vorhergehende endete: Die Ice Rabbits erkämpften sich immer wieder gute Chancen, fanden den Abschluss, doch das nötige Scheibenglück reichte an diesem Abend einfach zu selten für den Torerfolg. Ein ums andere Mal scheiteten die Lorscher am Torhüter der Gastgeber. Auf der anderen Seite der Eisfläche hatten die KMC Eagles mehr Glück, fanden die Lücke in der Aufstellung der Rabbits und trafen gleich mehrfach: Auf der Anzeigetafel stand eine solide 8:2 Führung für die Eagles.
So wollten die Lorscher jedoch nicht vom Eis gehen und kämpften sich immer wieder vors Tor der Amerikaner. Kurz vor der Schlusssirene war es erneut die Ice-Rabbits-Torfabrik aus der ersten Reihe, die das Netz des Gegners zappeln lies: Erneut war es Max Feuchter, der den gegnerischen Goalie noch Mal dazu zwang, hinter sich zu greifen – Tor in Unterzahl!
Das Spiel war wesentlich ausgeglichener, als es das 8:3 Endergebnis vermuten lässt. Die Ice Rabbits konnten ein starkes Spiel in ihrer ersten DPL Saison abliefern, doch das Scheibenglück war an diesem Abend nicht auf ihrer Seite.

Ice Rabbits Tore:

  1. #15 Max Feuchter (Assists: #18 G. Kohler, #22 M. Kohler)
    2. #22 Michael Kohler (Assist: #18 G. Kohler)
    3. #15 Max Feuchter (Assist: #18 G. Kohler)

Bericht: Marvin Eckert

post

Hart umkämpfter Sieg der Schorle Adler I

Eppelheim:

Am 18.11.2015 fand das zweite Saisonspiel der Schorle Adler I gegen das Team Eisberg statt. Beide Teams waren mit Siegen gegen Bodycheck in die Spielzeit gestartet und so erwartete man mit Spannung diese Begegnung.

Im Gegensatz zum ersten Spiel wurden die Schorle Adler diesmal eiskalt erwischt und kassierten bereits in der 2. Minute bei eigener Überzahl per Konter das 0:1 durch Reinhardt. Von diesem frühen Rückstand zeigten sich die Adler allerdings nicht geschockt, sondern gaben in der 3. Spielminute noch im selben Powerplay postwend die passende Antwort und glichen zum 1:1 durch Madars Griva auf Zuspiel von Oliver Langlotz und  Dirk Fuchs aus.
Das wichtige 2:1 konnte in der 8. Minute Timo Helfrich per Abstauber erneut in eigener Überzahl besorgen. Vorlagengeber waren diesmal Daniel Weidner und Christian Fernandez.
Das zweite Drittel begann wie das erste mit einem Gegentor nach diesmal nur 47 Sekunden durch Kreps zum 2:2 Zwischenstand.

Fortan entwickelte sich ein Spiel auf hohem Niveau mit Chancen auf beiden Seiten. Eisberg konnte seine technischen Fähigkeiten immer wieder durch gefährliche und schnelle Angriffe ausspielen und scheiterte erst am gut aufgelegten Daniel Brandenburger. Die Schorle Adler hielten mit Kampf- und Teamgeist dagegen.
Das 2:2 hatte Bestand bis zur 26. Spielminute als Timo Helfrich mustergültig von Stefan Schwarz und Daniel Weidner in Szene gesetzt wurde und den gegnerischen Torhüter mit einem schönen Move verdutzte.
Die knappe Führung konnte das Team bis in die 2. Drittelpause retten.

Erneut musste das Team Eisberg den besseren Pausentee serviert bekommen haben, denn nach Minute 3 im letzten Drittel konnte Eisberg durch einen unglücklich abgefälschten Schuss von Grochowicz den erneuten Ausgleich erzielen.
Das knappe Ergebnis spiegelte sich durch viele Zweikämpfe und damit verbundenen Strafzeiten auf beiden Seiten.

In der 40. Spielminute bei 4 gegen 3 Überzahlspiel konnte Timothy Stockmann mit einem schönen Pass Daniel Weidner auf die Reise schicken, der eiskalt per Alleingang den vielumjubelten 4:3 Führungstreffer für die Schorle Adler besorgte.
Der Druck von Eisberg erhöhte sich mit zunehmender Spielzeit, so dass es die Schorle Adler den spektakulären Paraden ihres Torhüters Daniel Brandenburger zu verdanken hatten, dass sie in den letzten Sekunden bei 3 gegen 5 Unterzahlspiel den Sieg über die Zeit retteten.
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und viel Leidenschaft konnten die Schorle Adler gegen ein starkes Team Eisberg den knappen 2. Saisonsieg erkämpfen.
Am 03. Dezember treten die Schorle Adler zum ersten Auswärtsspiel bei den Hornets Mannheim in der SAP-Arena an.

Strafzeiten: Schorle Adler 12 – Bodycheck 16+10 Disziplinar

post

Erfolgreicher Auftakt in die neue Saison

Am 14.11. ging es endlich auch für die Mannschaft

der Schorle Adler 2 in die neue Saison.

Am Samstag Abend traf man sich zu später Anpfiffzeit

in Eppelheim zum Duell in Division 5

mit dem Team der KMC Eagles 3.

Nach der insgesamt recht zufriedenstellenden letzten Saison, mit Erreichen des Halbfinales, konnte der Kader zusammengehalten werden und konnte zudem noch mit den Rückkehrern Jeremy Krämer und Stefan Demmer, die beide nach einem Jahr in der ersten Mannschaft wieder zurückkehrten, Schorle Adler Urgestein Johannes Geisert, der nach einer kurzen Hockeypause wieder heiß aufs Eis war, sowie den Neuzugängen Manuel Wozny und Thilo Gansloser gezielt verstärkt werden. Man startete also durchaus mit gewissen Ambitionen in die neue Saison. Die Eagles hingegen starteten mit einer komplett neu formierten Mannschaft in die neue Saison und waren somit schwer einzuschätzen, hatten ihr erstes Spiel allerdings 0:6 gegen die Huskies Waldbronn verloren.

Mit leichter Verspätung ging es los und es entwickelte sich gleich ein munteres Spielchen, schon nach 7 Sekunden gab es den ersten Torschuß der Eagles. Danach übernahmen aber immer mehr die Schorle Adler die Initiative und gingen nach 2 Minuten auch in Führung. Den ersten Schuß von Thomas Winter konnte der KMC Goalie noch abwehren, gegen den Nachschuß war er dann allerdings machtlos. 6 Minuten später erzielte Neu-Kapitän Michael Hartmann mit einem satten Schuß dann sogar das 2:0. In einem sehr zerfahrenen Spiel hatten die Schorle Adler Feldvorteile, machten aber hinten auch immer wieder den ein oder anderen Fehler. Durch zwei solche Fehler kamen die Eagles dann in der 9. Und 10. Minute durch einen Doppelschlag auch zum etwas überraschenden Ausgleich. Todd Lutz und Benjamin Graham waren die Torschützen. Danach brauchte man erstmal einen Moment, um sich von diesem Rückschlag zu erholen, und die Eagles waren kurzzeitig am Drücker, wurden dann jedoch kurz vor Ende des Drittels bei eigener Überzahl kalt erwischt. Andre Scherrer traf aus dem Gewühl zur erneuten Führung für die Schorle Adler.

So starteten die Schorle Adler dann auch selbstbewußt ins zweite Drittel und es bot sich weiterhin das gleiche Bild. Ein zerfahrenes Spiel mit teils klaren Vorteilen für die Schorle Adler, aber auch  Fehlern auf beiden Seiten, die immer wieder zu Torchancen führten. Shirley Krämer im Tor der Schorle Adler sowie ihr Gegenüber Nolan Schnitzler konnten sich dabei einige Male auszeichnen. In der 20. Minute nutzten die Schorle Adler dann aber einen solchen Fehler. Thomas Winter konnte im Drittel der Eagles den Puck erobern und spielte einen Zuckerpaß auf Stefan Demmer, der mühelos zum 4:2 einnetzte. 8 Minuten später setzte Denis Heil sogar noch das 5:2 oben drauf.

Im letzten Drittel änderte sich dann nicht mehr viel. Auch wenn die Eagles weiter kämpften und hin und wieder zu Chancen kamen, hatte man eigentlich nie das Gefühl, daß das Spiel noch kippen könnte. Kurz vor der Schlußsirene erhöhte Andre Scherrer dann sogar noch zum 6:2 Endstand.

Bleibt am Ende zu sagen, daß beide Teams eine absolut faire Partie lieferten und die Eagles zumindest dafür Respekt verdienen, daß sie niemals aufsteckten. Trotzdem feiern die Schorle Adler am Ende einen absolut verdienten Sieg und damit also einen erfolgreichen Saisonauftakt. Spielerisch ist sicher noch etwas Luft nach oben, aber die Saison ist ja auch erst gestartet.

post

Harter Start in die 4. Division/ 3:15 Niederlage gegen die Providence Bruins

Gestern war es soweit, das erste Heimspiel in der 4. Division stand an.

Der Gegner hieß Providence Bruins.

Uns war klar, dass mit dem Absteiger aus Divison 3 ein Kracher auf uns zukommt, aber dass die Mannschaft so stark besetzt ist, damit hatten wir nicht gerechnet.

Das 1. Drittel zeigte schon wo die Reise hin gehen sollte.

Zwar hielten wir in der Anfangszeit gut dagegen, konnten uns auch die eine oder andere Chance erarbeiten, aber ein 0:3 nach dem 1. Drittel konnten wir nicht verhindern.

Im Mitteldrittel ging es munter weiter, dieses ging mit 2:7 an die Bruins, so dass es nach dem 2. Drittel 2:11 stand. 

Im letzten Drittel spielten es die routinierten Bruins locker herunter.

Das Drittel ging letztendlich mit 1:5 Toren aus Sicht der Tower Warriors 2 verloren, die sich aufopferungsvoll der sehr gut bestückten Gegnermannschaft entgegenstellte.  

So lautete das Endergebnis 3:15 aus sich der Worriors

Die Tore für die Warriors erziehlten :

Sylvain Ullrich (2)

Andreas Heidrich (1)

Die Tore der Gäste erziehlten

Udo Sofian (5)

Marc Wittemann (2)

Stephen Larfeld (2)

Marcel Lösch (1)

Torsten Schmitt(1)

Christopher Maron-Böhme (1)

Michael Schrade (1)

Grant Ottmann (1)

 Hendrik Wolf (1)