post

DPL Eishockey Finalspiele der Saison 2011/2012 – Endergebnisse

Liebe DPL Eishockeyfreunde,

die Saison 2011/2012 erlebte am 13. und 14. April mit den Finalspielen aller 4 Divisionen in der Eissporthalle Viernheim ihren Höhepunkt.

Die Ligaleitung bedankt sich sehr herzlich bei den vielen Zuschauern und Fans, die an beiden Abenden die Plätze in der Halle fast vollständig füllten.

Gleichzeitig möchten wir und auch bei allen Sponsoren der DPL (Top on ice, Lückenlos Zahntechnik, Generali Versicherungen, ascent, Ortema, The Rock) und allen Helfern bedanken, durch die eine solche Saison überhaupt erst möglich wird.  Unser besonderer Dank gilt hierbei der tollen Organisation der beiden Finaltage durch den Geschäftsführer der Eissporthalle Viernheim, José Afonso. Ebenso ein ganz herzlicher Dank an das Team der Eisbrecher für die Bewirtung im Bierwagen.

Die Schwerstarbeiter der Saison waren wieder einmal die Schiedsrichter, denn es galt über 220 Spiele durchzuführen und sicher zu leiten. Auch ihnen möchten wir, allen voran Hans-Peter Reiner als Schiedsrichter-Obmann, sehr danken.

Bei der Tombola gab es viele strahlende Gesichter, denn es wurden viel wertvolle und begehrte Preise verlost. Darunter waren Trikots, Eishockey-Schläger und zwei VIP SkyLounge Tickets für die Adlerspiele der kommenden Saison.

Wir gratulieren allen Siegern, insbesondere aber dem neuen DPL Meister 2011/2012, den KMC Eagles I.

Division 1

'11/12 KMC Eagles I
Bitte hier klicken für eine Zusammenfassung des Spiels

1.Sieger: KMC Eagles I
2.Sieger:  Heddesheim Flames

Top Scorer:  Eike Etz (Heddesheim)
Bester Goalie:  Benni Hammerl (Kristall)
MVP Player (Finalspiel):  Scott Zwiers (KMC Eagles I)

Division 2

'11/12 SG Stern Vikings I

1. Sieger: SG Stern Vikings I
2. Sieger: Mad Dogs 1B

Top Scorer:  Florian Winhardt (SG Stern)
Bester Goalie:  Sven Kunkel (SG Stern)
MVP Player (Finalspiel):  Florian Winhardt (SG Stern)

Division 3

'11/12 Lightnings Wiesloch I
Bitte hier klicken für eine Zusammenfassung des Spiels

1.Sieger: Lightnings Wiesloch I
2.Sieger: Canaducks II

Top Scorer:  Ronny Piater (Lightnings Wiesloch I)
Bester Goalie:  Jens Gieß (Lightnings Wiesloch I)
MVP Player (Finalspiel):  Ronny Piater (Lightnings Wiesloch I)


Division 4

'11/12 Province Bruins
Bitte hier klicken für eine Zusammenfassung des Spiels

Saison recap video

1.Sieger: Province Bruins
2.Sieger: Canaducks III

Top Scorer:  Marco Müller (Canaducks III)
Bester Goalie:  Luke Castell-Morley (PBruins)
MVP Player (Finalspiel): Jan Metzinger (PBruins)

post

DPL Finale 2012 in Viernheim

Die DPL wird die Finalspiele dieses Jahr zum ersten Mal in Viernheim austragen. In den letzten sechs Jahren fanden die DPL Finalspiele immer in der Nebenhalle der SAP Arena statt. Leider musste aufgrund von technischen Problemen die Nebenhalle mit der Tribüne dieses Jahr bereits früher schließen. Nun wird die DPL nicht nur die DPL Finalspiele sondern auch den DPL Pokal in der Eissporthalle Viernheim austragen. Die Eissporthalle Viernheim ist jedoch nicht unbekannt für die DPL Mannschaften, da sie die Hauptspielfläche der meisten Teams ist. Viernheim bietet eine große Tribüne für Fans, ein großes Restaurant und viel Platz für Veranstaltungen.

Die Saison 2012 war mit einigen Überraschungen gefüllt. Die starken Heddesheim Flames haben es wieder im Finale geschafft, um ihren Titel zu verteidigen, allerdings werden sie nicht das Double gewinnen können, da sie im Halbfinale des DPL Pokals gegen die Heidelberg Knights ausgeschieden sind. Die größte Überraschung dieses Jahr ist eigentlich das Erwachen des größtenteils aus russischen Spielern bestehenden Teams namens Kristall. Kristall, Heddesheim und die Baden Bruins haben nur ein Spiel während der regulären Saison verloren. Kristall war jedoch erster in der höchsten Division, dank des besseren Torverhältnisses der DPL Three-Way-Tie-Regel. Kristall hat es zwar ins Pokalfinale geschafft, ist jedoch in der Best-of-three Serie gegen das amerikanische Team KMC Eagles ausgeschieden.

In der zweiten Division sind es die zwei Topteams, die im Finale gegeneinander antreten. Es konnte schon vorhergesehen werden, dass die Mad Dogs 1b und SG Stern sich den Weg ins Finale 2012 bahnen würden. Die Mad Dogs treten dabei mit 18 Saison-Punkten gegen die Tabellenführer mit SG Stern mit 19 Punkten an. Die große Überraschung war dabei die hohe Spielqualität von SG Stern. SG Stern fügten eine Vielzahl starker Spieler ihrem Team hinzu. Spieler wie Dustin Kuhl und Florian Winhardt brachten eine enorme Feuerkraft zu dem ohnehin schon starken SG Stern Team. Doch natürlich sind die Mad Dogs, die vor zwei Jahren noch in der Division I spielten, ein starker Gegner. Mit Marcus Semlow als Spieler und Coach wird SG Stern die Arbeit der Mad Dogs am 14. April auf die Probe stellen.

Auch in der Division III gibt es Interessantes zu berichten. Die Finalisten des vergangenen Jahres, die Wiesloch Lightnings kehren dieses Jahr für einen weiteren Versuch zurück. Dies ist bereits ihr dritter Anlauf für die DPL Meisterschaft innerhalb der letzten drei Saisons. Für das Team der Canaducks II ist es schon die vierte Teilnahme am Spiel um die Meisterschaft. Hierbei haben die Canaducks die Hoffnung auf einen Folgesieg. Sie konnten bereits letzte Saison den Division IV Kampf um den Titel gegen die Province Bruins für sich entscheiden und hoffen nun dieses Jahr den Aufstieg in die Division II zu schaffen. Dieses Spiel ist also ein großes Spektakel, das jeder mitverfolgen sollte.

Interessanterweise haben wir auch in der Division IV einen wiederholten Versuch der Province Bruins den Cup zu gewinnen, jedoch müssen sie zum ersten Mal die Canaducks III besiegen. Ihr habt richtig gelesen, Canaducks III. Die Canaducks haben nicht nur ein, sondern zwei Teams im Finale stehen. Für die Province Bruins ist es der perfekte Gegenspieler für ein Finale, da sie letztes Jahr gegen die Canaducks II verloren haben und darauf hoffen sich für ihren Verlust zu rächen. Das sollte also auch ein großartiges Finalspiel werden.

Die DPL hofft, wieder auf die Anwesenheit einiger Adler-Spiele zur Trophäenverleihung bei den Finalspielen. Dies hängt natürlich auch von dem Adler-Spielplan und der Verfügbarkeit der Spieler ab. Der Eintritt zu den Finalspielen ist frei. Wir hoffen, dass so viele Fans wie möglich nach Viernheim kommen, um diese vielversprechenden Finalspiele zu sehen.

 

DPL 2012 Finals in Viernheim

The DPL will host its 2012 finals in Viernheim this year for the first time in its history.  For the past six years, the DPL finals have been held at the SAP Nebenhalle.  Unfortunately, due to technical difficulties, the rink containing the tribune at the SAP had to be closed early this year.  Now the DPL will host not only the DPL Finals, but also the DPL Pokal at the Viernheim Eissporthalle.  The Eissporthalle is no stranger to the DPL teams as it has been the main rink for the majority of teams.  Viernheim offers a large tribune for the fans, a large restaurant, and  plenty of space for events.

The 2012 season has been filled with plenty of surprises.  The mighty Heddesheim Flames will once again make it to the finals to defend their title, however will not make the double, as they were eliminated in the semi-finals against the Heidelberg Knights.  The big story of the year, however, is the awakening of the largely Russian comprised team called Kristall.  Both Kristall, Heddesheim Flames and the Baden Bruins lost but one game during the regular season.  Kristall, however, would take pole position in the top division thanks to a single goal differential in the DPL three-way tie regulation .  Kristall, would make it to the DPL Pokal final, but get eliminated by the American KMC Eagles team, in a best-of-three series.

In the second division, it is the top two seeds that will face each other in the final.  It was somewhat predicted that both the Mad Dogs IB and SG Stern would find their way to the 2012 final.  The Mad Dogs with 18 season points face top seeded SG Stern at 19 points.  The big surprise, however, is the quality of play from SG Stern.  SG Stern have added a number of strong new players to their roster.   Players such as Dustin Kuhl and Florian Winhardt have added significant firepower to the already strong SG Stern team.  Of course, the Mad Dogs, which played Division I hockey just two years ago, have always been a tough team to play against.  With Marcus Semlow as player/coach, SG Stern will have their work cut out for them on April 14th.

The third division also has a very interesting story, as last year’s Division III finalist, Wiesloch Lightnings return once again for yet another attempt.  This will make their third straight attempt for a DPL Championship in the last three seasons.   For the Canaducks II team, they hope to make it their fourth attempt.  The Canaducks II team hope to win two consecutive titles.  They won the division IV title last season over the Province Bruins and they hope to get promoted once again this year into Division II.  This should be a great matchup for all to see.

Interestingly in the fourth division, we have another repeat as the Province Bruins try once again to win a cup, but will have to get pass the Canaducks III first.  That’s right, the Canaducks III.  The Canaducks have not one, but two teams in the finals.  For the Province Bruins, this is the perfect opponent for a final matchup, as they lost to Canaducks II team last year, and hope to revenge that loss this year.  This should also be another great final.

The DPL hopes to have once again a number of Adler players on hand to help with the trophies at the finals.  The Adler involvement is, of course, based upon the team’s schedule and availability.  Cost for the finals is free.  We hope to see as many fans as possible come out to Viernheim and watch some of these great final games.

post

DPL 3 vs. 3 Kleinfeld Turnier

Wir möchten Euch zum 4. Mal zu unserem jährlich stattfindenden DPL 3 vs.3 Turnier einladen.

Alle Spiele finden am 22.04. in Viernheim statt. Das Turnier beginnt 10.00 Uhr und endet um 18.00 Uhr. Die maximal Teilnehmerzahl beträgt 10 Teams. Jedem Team ist es erlaubt, maximal einen Spieler im Team zu haben, der höher als Hobbyliga spielt.

Das Eis wird in drei separate Zonen aufgeteilt. Zone 1 und 3 wird als Spielfeld benutzt (bis zur blauen Linie, abgetrennt durch Holzbanden). In der neutralen Zone wird ein Bierwagen stehen.

Da das Turnier sehr beliebt ist, empfehlen wir eine schnelle Anmeldung der Teams. Bei den vergangenen Turnieren bestand ein Team durchschnittlich aus 6 Feldspielern und einem Goalie. Die Teilnahmegebühr beträgt 140,- €. Die Spiele werden von DPL Schiedsrichtern nach DPL Regeln (ohne Checks) geleitet.

Zur Anmeldung sendet bitte eine E-Mail mit eurem Kader und Teamnamen an info@dpliga.com. Je früher Du Dein Team anmeldest, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, einen Platz in diesem fantastischen Turnier zu bekommen.

http://www.facebook.com/events/244902532273022/

post

DPL Eishockey Finalspiele der Saison 2010/2011 – Endergebnisse

Liebe DPL Eishockeyfreunde,

die Saison 2010/2011 erlebte am 8. und 9. April mit den Finalspielen aller 4 Divisionen in der SAP Arena ihren Höhepunkt.

Die Ligaleitung bedankt sich sehr herzlich bei den vielen Zuschauern und Fans, die an beiden Abenden die Plätze in der Nebenhalle fast vollständig füllten.

Gleichzeitig möchten wir und auch bei allen Sponsoren der DPL (Top on ice, Ortema, AddOn, The Rock, The Hockey Dome, Kost GmbH, Tehvo GmbH) und allen Helfern bedanken, ohne die eine solche Saison überhaupt erst möglich wird.

Die Schwerstarbeiter waren die Schiedsrichter, denn es galt über 200 Spiele durchzuführen und sicher zu leiten. Auch ihnen möchten wir sehr danken.

Bei der Tombola gab es viele strahlende Gesichter, denn es wurden viel wertvolle und begehrte Preise verlost. Darunter waren Adler-Trikots, Schlittschuhe von Adler Spielern und zwei VIP SkyLounge Tickets für die Adlerspiele der kommenden Saison.

Das absolute Highlight der beiden Abende war die Anwesenheit von zwei Spielern der Adler Mannheim. Craig McDonald und Ronny Arendt waren trotz Wochenende und später Stunde extra angereist um die Siegerehrungen durchzuführen.

Wir gratulieren allen Siegern, insbesondere aber dem Titelverteidiger und somit erneuten DPL Meister 2010/2011:

Division 1

'10/11 Heddesheim Flames
1.Sieger:  Heddesheim Flames
2.Sieger:  Quad Rats

Bester Goalie:  Johannes Ludwig (Quad Rats)
Top Scorer:  Adam Nyitray (KMC Eagles)
MVP Player (Finalspiel):  Eike Etz (Heddesheim Flames)

Division 2

'10/11 ERC Ludwigshafen

1. Sieger: ERC Ludwigshafen
2. Sieger: Waldbronn Huskies

Bester Goalie:  Andre Braunecker (ERC Ludwigshafen)
Top Scorer:  Marcus Semlow (Mad Dogs 1B)
MVP Player (Finalspiel):  Sebastian Loch (ERC Ludwigshafen)

Division 3

'10/11 Tower Warriors

1.Sieger: Tower Warriors
2.Sieger: Lightnings Wiesloch

Bester Goalie:  Thomas Foith (Lightnings Wiesloch)
Top Scorer:  Markus Klauß (Tower Warriors)
MVP Player (Finalspiel):  Sylvain Ullrich (Tower Warriors)


Division 4

'10/11 Canaducks 2

1.Sieger: Canaducks 2
2.Sieger: Province Bruins

Bester Goalie:  Tim Fangohr (Province Bruins)
Top Scorer:  Florian Schadow (Canaducks 2)
MVP Player (Finalspiel):  Florian Schadow (Canaducks 2)

weitere Details siehe hier…

post

DPL Eishockey Finalspiele der Saison 2009/2010 – Endergebnisse

Heddesheim Doublesieger

Wie den KMC Eagles in der Vorsaison gelang es auch den Heddesheim Flames nach dem DPL-Pokal auch die Meisterschaft für sich zu entscheiden. In einem über weite Strecken engen und spannenden Spiel setzten sich die Flames letztlich mit 4:1 gegen die Baden Bruins durch, die sich wie im Vorjahr mit der Vizemeisterschaft begnügen müssen.

Longhorns steigen in Division 1 auf !

Das Endspiel um den Sieg der zweiten Division wurde diese Saison zwischen den Longhorns Mannheim und dem EHC Ludwigshafen ausgetragen. Nach einem ausgeglichenen und auch straffreien ersten Drittel, konnte sich der Vorrundenbeste Longhorns im Mitteldrittel mit 4:2 etwas von EHC absetzten. Obwohl einige Leistungsträger auf Seiten der Longhorns nicht anwesend waren und Ludwigshafen unter voller Stärke spielen konnte, war es dennoch möglich, die Führung auf den Endstand von 8:2 auszubauen. Die Ligenleitung gratuliert den Longhorns nochmals zum Aufstieg in die erste Division und wünscht in der nächsten Saison viel Erfolg!

Tigers gewinnen Div.3

In zwei spannenden und ausgeglichenen Spielen wurden am Freitag Abend die ersten Trophäen der Saison ausgespielt. Im Finale der Division 3 setzen sich die Eppelheim Tigers knapp mit 3:2 gegen die tapfer kämpfende junge Truppe der Wiesloch Lightnings durch. Das anschließende Pokalfinale zwischen den Heidelberg Knights und den Heddesheim Flames entschied die nominelle Gastmannschaft aus Heddesheim mit 2:5 für sich.

post

DPL Eishockey Finalspiele der Saison 2008/2009 – Endergebnisse

KMC Eagles Doublegewinnner 2009

KMC Eagles
Die „Übermannschaft“ der vergangenen DPL-Saison unterstrich auch im Finale gegen die Baden Bruins ihre Dominanz und entschied das Finale um ides diesjährige DPL-Meisterschaft am Samstag Abend letztlich klar mit 7:2 für sich. Dabei konnten die Bruins das Spiel zwei Drittel lang offen gestalten, bis sich die Mannschaft aus Rammsteim im letzten Spielabschnitt die begehrte Trophäe sicherte.

Die Eagles sind damit zum zweiten Mal in der DPL-Historie Meister der Division I. Bei einer Niederlage (im Penaltyschießen) während der gesamten Saison verdient die Meisterschaft zweifelsohne das Prädikat „verdient“. Als Spieler der Saison wurde Eagles-Stürmer Adam Nijtray ausgezeichnet, der mit 45 Scorerpunkten diese Wertung deutlich für sich entscheiden konnte. Zum besten Torhüter wurde Marcus Weber von den unterlegenen Bruins bestimmt.

Perfekt wurde der Triumph durch den Gewinn des DPL-Pokal am Sonntag Abend. Auch die wacker kämpfenden Heidelberg Knights konnten dem Ansturm der KMC nur ein Drittel lang widerstehen, am Ende ging das Finale deutlich mit 11:1 nach Rammstein.

In der Division II sicherten sich die Walbronn Huskies in ihrer ersten DPL-Saison gleich den Titel. Das Finale wurde deutlich mit 8:0 gegen den ERC Ludwigshafen gewonnen und im Anschluss bis in die späte Nacht gefeiert.   http://www.eppinger-fotos.de/Software/index.php?cat=15

Huskies

KMC Eagles auch 3 gegen 3 siegreich

KMC Eagles

Nach Meisterschaft und Pokal sicherten sich die KMC Egales auch die letzte Trophäe der Saison. Beim zum zweiten Mal ausgetragenen 3 gegen 3 Turnier fiel die Entscheidung zu Gunsten der Mannschaft aus Ramstein allerdings erst in der Verlängerung. Das Überraschungsteam der Heidelberg Knights, die in der Vorrunde unter anderem den Vorjahressieger der Moose on the Rocks hinter sich lassen könnten, verlangte dem Team alles ab.

Das Bild zeigt die Turniersieger in bester (schwedischer) Eishockeytradition mit den obligatorischen goldenen Helmen. Dem entspannten Charakter des Abschlussturniers entsprechend handelt es sich allerdings nicht um Eishockeyhelme…

post

DPL Eishockey Finalspiele der Saison 2007/2008 – Endergebnisse

 

Longhorns Mannheim DPL Meister 2007/2008

DPL Finale
Longhorns gewinnen gegen Export Rangers
3:2 (2:0/1:1/0:1)

Das Eishockeymärchen ist wahr geworden – als punkteloser achtplatzierter bahnten sich die Mannheim Longhorns ihren Weg über Spitzenreiter Bruins und Vorjahressieger Wiesloch Lightnings ins Finale und besiegten nach spannendem Spiel die Export Rangers verdient mit 3:2

 weiterlesen
 Bildergalerie 1
 Bildergalerie 2

DPL Finale Division II
SG Stern gewinnen gegen Wiesloch Old Boys
7:4 (1:3/1:1/5:0)

SG Stern DPL Meister DIV 2  2007/2008

Die Vikings starteten gut in das Spiel, hatten die Wieslocher im Griff und konnten schnell mit 1:0 in Führung gehen. Ab diesem 1:0 war das ganze gute Spiel wie weggeflogen. Innerhalb kürzester Zeit schaffte das Team aus Wiesloch den Ausgleich und zogen sogar auf 1:3 davon.

Die Vikings mussten kämpfen und schafften noch vor der 2. Pause den Anschlusstreffer zum 2:3. Wolfgang Lauser, der Trainer der Vikings, rief noch in der Pause: „Wenn die noch ein Tor schießen, dann wars das. Wenn wir verlieren, dann verlieren wir halt, aber fangt jetzt an zu spielen“.

Kaum hatte das 3. Drittel begonnen, kam das Tor. Aber nicht für die Vikings! Wiesloch schaffte es erneut mit 2 Toren davon zu ziehen. Ab da an begannen wohl die 12 denkwürdigsten Minuten in dieser Saison für die Vikings. Manuel Ehrhardt und Heiko Esenwein vollzogen den Alptraum für Wiesloch. Mit tollen Toren schossen sie alles weg, was im Weg stand und erzielten 5 Tore. Mit einer sicheren 7:4 Führung 1 Minute und 30 Sekunden vor Schluss, schickte der Vikings-Trainer alle die aufs Eis, die in dem Finale kaum oder gar nicht gespielt hatten. Eineinhalb Minuten später war es so weit, die Vikings sind DPL Division II Champion.