post

Schlappschuss startet mit Führung in die Saison

Eppelheim:

Vergangenen Samstag, den 31.10.15, durften die Eppelheimer zum ersten Mal I. Division  – Luft schnuppern

Die Gäste gingen den Morgen dabei etwas gemütlicher an. So waren es die Gastgeber, die den Vorzug des ersten Tores genießen durften. Nach ca. 5 Min konnte der Schlappschuss mit 1:0 in Führung gehen. Danach war es dann auch wieder vorbei mit der Gemütlichkeit. Kristall fand immer mehr ins eigene Spiel und konnte im Anschluss zum 1:1 ausgleichen.

Mit zunehmender Spielzeit mussten die Eppelheimer dann feststellen, dass das Spieltempo in der ersten Division um einiges höher ist als gewohnt und Kristall zeigte, dass sie nicht umsonst zu den Topteams der Liga gehören. Trotz gutem entgegenhalten der Gastgeber konnte Kristall Stück für Stück seine Führung ausbauen. Dabei waren es auch oft Unterzahlsituationen, welche den Eppelheimern das Leben schwer machten.

Trotz zwischenzeitlichem Durchhänger konnte das hohe Tempo gut mitgehalten werden. Spielerisch waren die Unterschiede dann aber doch deutlicher. Dennoch hatten auch die Gastgeber ihre Chancen auf Tore, welche leider nicht genutzt wurden. Am Ende ging das Spiel mit 1:9 dann sehr deutlich an die Gäste.

Der nächste Kracher folgt am kommenden Montag, den 09.11.15, um 20:30 Uhr in Heddesheim. Der Titelverteidiger konnte sein erstes Spiel mit 12:0 gewinnen.

Quelle: https://www.facebook.com/SchlappschussEppelheim/?fref=ts

post

Sensationelle Aufholjagd: Canaducks 1 vs. Baden Bruins 5:6 !

Sensationelle Aufholjagd: Canaducks 1 vs. Baden Bruins 5:6 !

Was die Adler in der letzten Saison konnten, können die Baden Bruins auch.

Nach einem 0:3 Rückstand im ersten Drittel und sogar 0:4 zu Beginn des 2.Drittels

drehen die Bruins noch das Spiel und gewinnen am Ende ihr erstes Saisonspiel mit 6:5 !

Der lang ersehnte Saisonstart ging für die Bruins im 1.Drittel erstmal ziemlich in die Hose.

Die Canaducks gingen nach knapp 2 Minuten mit 1:0 in Führung und erhöhten bis zum Drittelende sogar auf 3:0.

Auch im 2. Drittel waren die Bruins noch nicht ganz wach, denn die Canaducks erhöhten sogar auf 4:0.

Sämtliche Tore der Bruins erzielte Heiko Noe auf Zuspiele von Marcel Messinger und Michael Henkes.

Dann drehten die Bruins aber mächtig auf und kämpften sich innerhalb von nur 6 Minuten durch Tore

von Ronny Piater und Tim Frey auf 3:4 heran.

Im letzten Drittel gelang den Bruins dann ein schneller Start, denn nach nur knapp 30 Sekunden fiel der Ausgleichstreffer

zum 4:4 durch Tom Connell auf Zuspiel von Steven Schütz und Sebastian Loch.

Die Canaducks erholten sich nicht mehr von dem Schock und nur anderthalb Minuten klingelte es erneut zum 5:4.

Wieder war Ronny Piater der Torschütze nach einer schnellen Passkombination vom Dominik Hoffner und Markus Schütz.

Wieder nur wenige Minuten später stellten die Bruins die Weichen auf Sieg durch einen Schlagschuss von Brett Morley

den Markus Schütz per Tip-In ins Tor abfälschte.

Kurz vor Schluss gelang den Canaducks zwar noch das 5:6, wieder durch Heiko Noe auf Zuspiel von Marcel Messinger

aber die Zeit reichte nicht einmal mehr um den Torwart für einen 6.Feldspieler rauszunehmen um doch noch den Ausgleich

zu erzielen.

post

Harter Einstieg !!! Ice Rabbits Lorsch (4)- Canaducks III (7)

Eppelheim:

Am 28.10.2015 eröffneten die Ice Rabbits Lorsch mit einem Heimspiel gegen die Canaducks III ihre erste DPL Saison.

Die Gäste erwischten den besseren …Start in die Partie und drohten die Rabbits mit zwei frühen Treffern aus der Fassung zu bringen. Diese verloren jedoch nicht den Kampfgeist und sorgten mit einer raschen Antwort zum 2:1 Anschlusstreffer durch Michael Kohler. Von hier an verlief das Spiel relativ ausgewogen – die Canaducks legten einen Torerfolg vor, die Lorscher zogen nach. Auch die vielen anwesenden Fans der beiden Teams sorgten für eine tolle Kulisse beim ersten Ligaspiel der Ice Rabbits.
Durch eine sehr raue Spielweise der Gäste ließen sich die Rabbits jedoch ein ums andere Mal aus dem Konzept bringen und die Partie drohte durch zahlreiche Unterbrechungen nach derben Fouls gefolgt von heftigen Diskussionen im Chaos zu versinken. Spieler und Schiedsrichter entschärften schließlich in schlichtenden Gesprächen die Situation, sodass das letzte Drittel nahezu reibungslos vonstatten ging.
Bis kurz vor dem Ertönen der Schlusssirene gelang es den Ice Rabbits nicht, ihren 4:6 Rückstand auszugleichen. Daher entschloss sich das Team, in der letzten Spielminute Torhüter Thorsten Schöneck – der einen super Job gemacht hat – vom Eis zu nehmen, um mit sechs Feldspielern Druck in der Zone der Gäste zu machen und die rettenden Treffer zu erzwingen. Doch einem Konter der Canaducks hatten die Rabbits ohne Goalie nichts mehr entgegen zu setzten: Mit einem Empty-Net-Treffer besiegelten die Gäste den 7:4 Endstand.

Es war eine harte Partie mit vielen Auseinandersetzungen und Strafen, die für die Ice Rabbits leider punktlos endete. Dennoch haben die Lorscher stark gekämpft und ein gutes Spiel abgeliefert – das nötige Scheibenglück hat am Ende jedoch gefehlt.
Für die Rabbits trafen:
#22 Michael Kohler (2x)
#15 Max Feuchter (in Unterzahl)
#18 Georg Kohler (in Unterzahl)

 

Quelle: https://www.facebook.com/Ice-Rabbits-Lorsch-338414693018737/?fref=ts

post

Saisoneröffnung 2015/2016 Export Rangers (0) – Heddesheim Flames (12)

Eppelheim 27.10.2015:

Mit einem Paukenschlag haben sich die Flames heute Abend in der DPL zurückgemeldet.

Die Stimmung in der Kabine war vor den Projekt Titelverteidigung bereist wieder bestens. Und so ging es unbeschwert in das erste Spiel der Saison, auch wenn etliche der Flames das erste Mal in dieser Saison auf dem Eis standen. Nachdem die Beine sich dann wieder an das Eis gewöhnt hatten, kamen die Flames dann auch immer besser ins Spiel und am Ende stand es dann 12 : 00.

 

Quelle: https://www.facebook.com/SC-Heddesheim-Flames-331128240341370/?fref=ts

post

DPL Eishockey Finalspiele der Saison 2014/2015 – Endergebnisse

DPL Finale 2015 – Ergebnisse

Eppelheim– Am 17. und 18. April fanden zum Saisonabschluss die Finalspiele der DPL zum ersten Mal im Icehouse Eppelheim statt.

Die zahlreichen Zuschauer wurden mit Speisen und Getränken bestens versorgt.

Natürlich war auch sportlich wieder viel geboten.

Division 5: ERC LudwigshafenIII – Tigers Eppelheim II  (6:2)

Top Scorer Div 5: Thomas Vilt / Incredibles

Best Goalie Div 5: Sergej Singer / Tigers Eppelheim II

 

Division 4: Eisberg  -KMC Eagles II (8:3)

Top Scorer Div 4 : Maxim Reinhardt / Eisberg

Best Goalie Div 4: Nicolas Mclean / KMC Eagles II

Division 3: Eisbären Heilbronn II – Lightinings Wieöoch I (5:6 n.P.)

Top Scorer Div 3: Pascal Sohn / Lightnings Wiesloch

Best Goalie Div 3: Steven Schmetzer /  Lightnings Wiesloch

Division 2: Huskies Waldbronn I – Schlappschuß (1:2)

Top Scorer Div 2:

Best Goalie Div 2:

 

Division 1: KMC Eagles I – Heddesheim Flames (6:9)

Top Scorer Div 1:

Best Goalie Div 1:Mark Etz Heddesheim Flames

 

Alle Fotos zum Finale gibt es unter:

http://www.eppinger-fotos.de/Software/thumbnails.php?album=133

VielenDank an dieser Stelle an Herrn Eppinger für die tollen Fotos

Wir danken auch allen Spielern und Zuschauern für die sensationelle Stimmung und die spannenden Finalspiele.

Auch ganz herzlich möchten wir uns bei Herrn Fritz Haaf und dem ganzen Team im Icehouse Eppelheim für die tolle Organisation und Bewirtung bedanken.

Ein großes Dankeschön gilt auch unserem Hauptsponsor der Mercedes Benz Niederlassung Mannheim-Heidelberg-Landau.

Euer DPL Team

post

DPL Eishockey Finalspiele der Saison 2013/2014 – Endergebnisse

VIERNHEIM — Am 11. und 12. April fanden zum Saisonabschluss die Finalspiele der DPL wieder in der Eishalle Viernheim statt.

Die zahlreichen Zuschauer wurde mit Speisen und Getränken bestens versorgt.  Bei strahlendem Sonnenschein
und entsprechend warmen Temperaturen konnte man es sich in den Drittelpausen und zwischen den Spielen richtig gut gehen lassen.
Natürlich war auch sportlich wieder viel geboten.

Am Freitag Abend bezwangen im ersten Finalspiel der Division 5 die KMC Eagles 3 die SG Stern Vikings 2 am Ende deutlich mit 5:1.

Im Division 4 Finale lieferten sich die Lightnings Wiesloch und Blue Devils sehr lange ein ausgeglichene Partie. Lange stand es 1:1, bis die Lightnings im letzten Drittel durch ein 5:1 letztlich doch als klarer und verdienter Sieger hervorgingen.
Die Lightnings kehren somit mit ihrem jungen Team als Aufsteiger in die Division 3 zurück, nachdem im Vorjahr das Team aufgrund der zahlreichen Berufs- und Studiumsbedingten Weggänge das Team komplett neu aufbauen mussten.
Am Samstag ging es dann weiter mit dem Finale der Divisionen 1,2 und 3.
Da das Spiel der MadDogs 1C gegen die Eisbrecher bereits im Vorfeld am grünen Tisch mit 5:0 gewertet wurde, kam es zu einen Freundschaftsspiel der DPL DIV3 All Stars gegen die MadDogs. Somit wurde den Mad Dogs ein würdiger Rahmen für ihren lang ersehnten Aufstieg in die Division 2 geboten.
Leider konnten in DIV2 Finale die Mad Dogs 1B die Freude des gesamten Vereins nicht noch einmal steigern, denn sie mussten sich in einem hoch klassigen und spannenden Spiel letztlich nur ganz knapp mit 4:5 gegen die SG Stern Vikings 1 geschlagen geben.
Um 16:00 war dann pünktlich der Anpfiff zum Höhepunkt des Tages: Das Finale der Division 1 zwischen Kristall und den Heddesheim Flames.
Es ging von Anfang an mit hohem Tempo und viel Körperkontakt (so viel wie eben noch in der DPL erlaubt ist) zur Sache.
Das Spiel wogte hin und her. Zweimal konnte Heddesheim mit 1:0 und 2:1 in Führung gehen, doch zweimal glich Kristall zum 1:1 und 2:2 aus.
Die Goalies auf beiden Seiten zeigten sensationelle Saves. Kein Wunder bei der Qualität der Schüsse von den hochkarätigen Spielern beider Teams.
Somit ging es in die 5 Minuten Overtime, in der es aber auch beim 2:2 blieb. Spannung pur!
Für die Zuschauer war das folgende Penalty Schiessen natürlich das absolute Highlight des Tages.
Auf beiden Seiten traten 3 Schützen an. Aber auch hier zeigten die Goalies wieder, wer an diesem Tag der Chef im Ring war.
Denn nur der letzte von Allen Schützen, Alexander Zaft, verwandelte seinen Penalty zum viel umjubelten Sieg von Kristall.
Natürlich gibt es jede Menge Fotos und Videos im Facebook und hier http://www.eppinger-fotos.de/Software/index.php?cat=33 zu sehen.
Von den Siegerteams, den Top Scoren und den besten Goalies die nach dem Final geehrt wurden.
Die Ligaleitung beglückwünscht alle Sieger, aber auch die unterlegenen Team für das Erreichen der Finale.
Außerdem bedanken wir uns bei allen Helfern, die diese Finaltage mit gestaltet haben und ganz besonders auch unseren Schiedsrichtern.
DPL Commissioner
Markus Schütz

Best of DPL! All Star Games am 26. April in Viernheim

DPL Logo

Published: 23.04.2013

Best of DPL! All Star Games am 26. April in Viernheim

19:30  DIV3/4 All Star Game
21:15  DIV1/2 All Star Game

Hallo DPL Cracks,

zum Abschluss der langen Wintersaison findet noch einmal ein ganz besonderer Event in der Eishalle Viernheim statt. Zum ersten Mal in der DPL Geschichte finden offizielle DPL All Star Games statt.

Jedes Team durfte jeweils seine zwei besten Spieler nominieren, welche nun die Ehre haben in extra angefertigten DPL All Star Trikots aufs Eis zu gehen.

Alle DPL Spieler sind herzlich eigenladen! Bitte kommt vorbei und bringt möglichst viele Freunde und Bekannte als Zuschauer mit.

Die Spiele werden sicher ganz besonders spannend, denn die Teams werden sehr ausgeglichen sein. Es sind zwei Begegnungen geplant. In der ersten Begegnung werden die besten Spieler der DIV3 und DIV4 gleichmäßig in zwei Teams aufgeteilt. Direkt danach treten die Top Cracks der DIV1 und DIV2 in ebenfalls gemischten Teams an.

Am 26. April in Viernheim

19:30  DIV3/4 All Star Game

21:15  DIV1/2 All Star Game

IT´S STILL HOCKEY TIME !

Eure DPL Ligaleitung

DPL All Star Poster

post

DPL Eishockey Finalspiele der Saison 2012/2013 – Endergebnisse

DIV4 A Champions: Schorle Adler II
AdlerII

Published: 13.04.2013

Waldbronn Huskies II: 1  –  Schorle Adler II: 3

Ort: Viernheim

Schorle Adler II

Schorle Adler II

Pokal

Waldbronn Huskies II

Waldbronn Huskies II

DIV4 Champions: Mad Dogs 1C
DIV4 Champions: Mad Dogs 1C

Published: 18.04.2013

Blue Devils: 3  –  Mad Dogs 1C: 4

Ort: Viernheim

Mad Dogs 1C

Blue Devils

DIV3 Champions: Tigers Eppelheim
Tigers

Published: 13.04.2013

Tigers Eppelheim: 6  –  Hornets Mannheim: 2

Ort: Viernheim

Tigers Eppelheim Tigers

Hornets Mannheim

Hornets

2013 Saison DIV3 Top Punkte – 92 Olenberger, Eugen

Top Punkte

DIV2 Champions: Tower Warriors
Tower Warriors

Published: 13.04.2013

Mad Dogs 1B vs. Tower Warriors: 2-4

Ort: Viernheim

Tower WarriorsTower Warriors

Mad Dogs 1B

MadDogs1B

DIV1 Champions: Kristall
Kristall Logo

Published: 18.04.2013

Heddesheim Flames vs. Kristall: 5-8

Ort: Viernheim

KristallKristall Team Photo

Seit der Saison 2007/2008, als Kristall das letzte Mal in den DPL-Finalen stand, hat sich vieles geändert. Die Liga machte deutliche Schritte nach vorne: die Anzahl von Mannschaften und Spieler hat sich mehr als verdoppelt, das Niveau der Topteams ist ebenso wesentlich gewachsen. DPL ist nun mal die größte und  die  stärkste Hobby-Liga Deutschlands, umso ansehnlicher und schwieriger ist es, in ein DPL-Finale einzuziehen oder gar DPL-Meister zu werden. In dieser Saison gelang es endlich dem Team von Kristall, seine Finalteilnahme wieder amtlich zu machen.

Die blutige Halbfinal-Serie gegen die KMC Eagles hat bei Kristall deutliche Spuren hinterlassen – zwei wichtigen Spieler, Marcel Bokan und Patrick Giesder fielen verletzt aus, und konnten die Mannschaft im Finale  nicht unterstützen. Aber auch ohne beiden Leistungsträger rechnete sich das Kristall-Team berechtigte Chancen, das Finalspiel zu gewinnen – mit dem nötigen Einsatz und Siegeswillen sind auch die Heddesheimer  Flames, die bereits zum vierten Mal hintereinander im Finale standen, zu besiegen.

Am Anfang des Spiels versuchte Kristall die Scheibe in der gegnerischen Drittel zu halten und erspielte sich einige Torchancen, die allerdings nicht genützt blieben. Die Flames antworteten mit blitzschnellen Kontern, und zwei davon wurden belohnt: zuerst Marc Etz  und dann sein Bruder Eike Etz schossen zwei Tore. Mit 0:2 aus der Sicht von Kristall gingen die Mannschaften in die erste Pause.

Im zweiten Drittel versuchte Kristall den Druck zu erhöhen und gleichzeitig die Fehler in den eigenen Abwehrreihen zu minimieren. Bereits in der 2. Minute konnte Arthur Haas den Puck in das gegnerische  Tor zu bugsieren und den so wichtigen Anschlusstreffen zu erzielen. Nicht mal eine Minute danach öffnete sich  Nico Schäfer in der neutralen Zone, der Pass von Dennis Schaak kam haargenau, eins-null-Situation  und der Ausgleich!

In der 9. Minute war es erneut Nico Schäfer, der eine Unaufmerksamkeit in der Abwehr der Flames nützte und das 3. Tor schoss. Mehr noch – eine Minute später erzielte Sebastian Hein mit einem Schlagschuss von der blauen Linie in der Überzahl das 4:2 und drehte damit das Spiel endgültig um.

Zwar konnte Heddesheim durch ein Tor von Alexander Elter noch einmal ran kommen, aber Patrick Hegedüs stellte mit einem präzisen Schuss in die rechte obere Torecke den komfortablen 2-Tore-Vorsprung wieder her.

Im letzten Drittel versuchten die Flames mit aller Macht zu verkürzen, aber die Verteidigung von  Kristall und vor Allem der Goalie Philipp Seybold, der zu recht zu dem besten Torhüter der Liga in dieser Saison gewählt wurde, spielten konzentriert und fehlerlos. Jetzt war die Mannschaft von Kristall an der Reihe, mit gefährlichen Kontern zu antworten und es klappte: zuerst erzielte Arthur Haas nach einem tollen  Alleingang mit der Rückhand das 6:3, dann setzte der Kapitän Leo Bleicher noch eins drauf und 6 Minuten vor Schluss markierte Nico Schäfer das achte Tor.

Zwar konnten die Heddesheimer in den letzten 3 Minuten zwei Tore schießen, aber außer Ergebnis-Kosmetik brachte es nichts. Mit einem 8:5 besiegte Kristall in einem spannenden Spiel die Flames aus Heddesheim und wurden damit zum ersten Mal in seiner Geschichte DPL-Meister.

МЫ – ЧЕМПИОНЫ!!!

KRISTALL bedankt sich von ganzem Herzen bei allen Freunden und Teams, die sich über diesen Titel gefreut und uns gratuliert haben!

Wir sagen „Vielen Dank für Eure Unterstützung!“

post

Willkommen in der Saison 2012/2013!

Hallo DPL Cracks,

endlich geht es wieder los mit spannenden Spielen in den DPL Eishockey Divisionen.

Wir begrüßen hiermit ganz herzlich die neuen Teams Eisberg, Incredibles, Kristall 2 und Waldbronn 2, und wünschen allen (neuen und alten) Teams eine erfolgreiche Saison.

Gleichzeitig möchten wir euch darauf hinweisen das, bei allem Ehrgeiz und Siegeswillen, die sportliche Fairness und der respektvolle Umgang mit den Schiedsrichtern in der DPL absoluten Vorrang hat.

In diesem Sinne: Viel Spass, und viel Erfolg!

Euer DPL Org Team