post

Erfolgreiche Woche für die Old Stars.

Auch das Spiel gegen das Team Bodycheck haben die Old Stars am vergangenen Sonntag in Eppelheim souverän gewonnen. Bereits nach dem ersten Drittel führten die Wieslocher 4:0. Am Ende stand es dann 8:1 für die Old Stars.
Am kommenden Sonntag steht schon wieder das nächste Spiel an. Um 21:45h geht es in Waldbronn auf’s Eis.

post

Erster Sieg für die Old Stars

Nachdem die Old Stars einen schlechten Start in die neue Saison erwischt hatten (zwei Spiele-zwei Niederlagen), musste am vergangenen Mittwoch dringend ein Sieg her. Gleich zu Beginn dominierten die Gastgeber aber der Gegner aus Ludwigshafen hielt lange dagegen. Nach dem 2. Drittel stand es 3:2 und im letzten Drittel machten die Wieslocher alles klar. Am Ende hieß es dann verdient 8:3 für die Old Stars. Für die Wieslocher trafen: Peter Umbach (2x), Joachim Schönberger (4x), Hartwig Rausch und Edward Soerensen

Bereits am kommenden Sonntag steht das nächste Spiel an. Um 21:30h erwartet uns das Team Bodycheck in Eppelheim.

Flames empfangen Meister Kristall

Am gestrigen Montagabend kam es auf der Heddesheimer Kunsteisbahn zur Wiederauflage des DPL-Finale der vergangenen Saison. Die Flames empfingen den Meister Kristall Viernheim.
Es war kein hochklassiges Spiel,die Viernheimer nur mit 8 Feldspieler, versuchten aber alles,um gegen die Heddesheimer Jungs wieder als Sieger vom Eis zu gehen. Doch eine konzentrierte Offensive der Flames ließ an diesem Abend keine Zweifel aufkommen,wer hier das Feld als Sieger verlassen will. So konnten die Flames in einem über weite Strecken fairen Spiel letztendlich deutlich mit 9:4 gewinnen.
Auch wenn noch nicht alle Schwächen abgestellt sind kann man mit 2 Siegen aus 2 Spielen durchaus zufrieden sein.
Für den Meister aus Viernheim hingegen ist es der klassische Fehlstart mit 2 Niederlagen aus 2 Spielen. Aber Kristall wird im Laufe der Saison mit Sicherheit auch noch zu seiner Form finden.

Vielen Dank auch an die zahlreichen Fans,die uns wieder unterstützt haben!!!!

post

Warriors fahren den nächsten Saisonsieg ein

Eine überragende Teamleistung bringt gegen die favourisierten Russen 3 Punkte!Einen Traumstart nach Maß haben die Jungs der Tower Warriors in die Saison 2016 / 2017 hingelegt. Mit 6 Punkten aus 2 Spielen konnte der Start in die Saison nicht besser verlaufen sein.                                       Kristall legte von Beginn an ein ordentliches Tempo vor. Die Warriors spielten gut mit und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch.

Binnen 5 Minuten nutze Kristall zwei  Zuordnungsfehler im Feld-Drittel der Tower Warriors eiskalt aus, und gingen mit 2:0 in Führung.Vor dem Ende des ersten Drittel netzte Simon Prasske auf Zuspiel von S.Partl und Udo Sofian, aus dem Slot zum 1:2 Anschlusstreffer ein.Im 2. Drittel war das Spiel weiter offen, Kristall spielte sich einige Chancen heraus, welche aber allesamt vom überragend haltenden Jens Gieß zunichte gemacht wurden. Coach Partl gab die weitere Marschroute klar vor, den Gegner früh im Aufbau zu stören um so Räume dicht zu machen. Mit dieser Vorgabe gelang in der 7. Spielminute des 2. Drittels der Ausgleich.Als Partl und Struwe  gemeinsam einen Abwehrspieler des Gegners blockten, gelang es Simon Praßke die Scheibe abzufangen und sie zu seinem zweiten Tor am Abend einzunetzen.

Kristall  bauten nun wieder mehr Druck auf, doch der Neuzugang der Warriors ,Marvin Klare,gewann die Scheibe im eigenen Drittel,und setzte mit einem langen sehenswerten Pass, Sebastian Partl in Szene. Partl fuhr alleine auf den Torwart von Kristall,Seybold, zu und verlud ihn mit einem schönen Rückhandtor!  3:2 !!! für die Warriors. Kurz vor dem Ende des zweiten Drittels konnte der Gegner noch den Ausgleich erzielen.

Im letzten Spielabschnitt schenkten sich beide Teams nichts. In der vierten Minute des letzten Drittel stürmte Simon Praßke über die blaue Linie ins Drittel und spielte einen langen Querpass auf Partl. Dieser spielte den Puck direkt weiter, zu dem im Slot freistehenden Bruno, was sich Dieser nicht nehmen ließ und per Handgelenkschuss zum 4:3 einschoß. In der Folge wollte Kristall wiederum den Ausgleich, doch an diesem Abend passte nun alles für die Tower Warriors .Kurz vor Spielende musste Marvin Klare in die Kühlbox. Der Gegner nahmen zugunsten eines sechsten Felspielers den Goalie vom Eis. Doch auch ihre 6:4 Überzahl sollte nichts mehr am Ergebnis ändern. Die Warriors brachten die Führung über die Zeit, und schlagen zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte Kristall !!

An dieser Stelle gilt nochmal zu erwähnen das die Mannschaft gestern eine Top Leistung zeigte, allen voran im Tor Jens Gieß der eine überragende Leistung ablieferte! Diese Leistung wurde gekrönt mit einem verdienten und hart erkämpften 4:3 Erfolg!

Tower Warriors : Kristall 4:3

Tore für de Warriors:
2 x Simon Praßke
1 x Sebastian Partl
1 x Silvio Bruno

S.P. / E.B

post

Lorsch startet mit Sieg in die Saison

Am vergangenen Donnerstag den 27.10., waren die Ice Rabbits Lorsch zu Gast bei den Lightnings Wiesloch II. . Für die Ice Rabbits war es nach einer durchwachsenen vergangenen Spielzeit die erste Saison in der Division 5. Nach einer langen Sommerpause waren beide Teams heiß auf das erste Spiel der Saison und so begann die Partie schnell mit vielen guten Chancen auf beiden Seiten, die beide Torhüter zunächst zu vereiteln wussten.

Mitte des ersten Drittels nutzen die Lightnings einen Fehler der Lorscher in deren eigener Zone aus, und konnten mit 1:0 in Führung gehen. Die Ice Rabbits ließen sich davon jedoch nicht aus der Ruhe bringen, und versuchten weiter Druck zu machen. Das wurde letztendlich  belohnt, als wenige Minuten später Jan Weitzel von der blauen Linie zum 1:1-Ausgleichtreffer traf.Kurz vor Ende des ersten Durchgangs erhöhte  Wiesloch zwar noch einmal auf 2:1, alles in allem war das erste Drittel ausgeglichen. Kurz vor Ende des ersten Durchgangs konnte Wiesloch zwar noch einmal auf 2:1 erhöhen, alles in allem gingen die Teams aber nach einem recht ausgewogenen ersten Drittel in die Pause.
Das zweite Drittel hätte für die Ice Rabbits nicht besser beginnen können: Schon nach 32 Sekunden sorgte Max Feuchter für den 2:2-Ausgleich. Weniger als 90 Sekunden später schlug der Puck erneut ins Netz hinter Wieslochs Goalie ein: Georg Kohler brachte die Rabbits zum ersten Mal in dieser Partie in Führung. Die nächste Chance auf einen Ausgleichstreffer hatten die Lightnings, als gleich zwei Lorscher auf die Strafbank mussten. In doppelter Unterzahl konnten die Ice Rabbits jedoch einen Angriff nach dem anderen Abwehren und durch die Überstandene 5gegen3-Situation viel Selbstbewusstsein mit in die nächsten Minuten nehmen. Viele Gelegenheiten auf beiden Seiten endeten in der Fanghand der beiden Torhüter, die super Leistungen ablieferten. Zur Hälfte des Spiels konnte Feuchter den Wieslocher Torhüter dann doch noch einmal bezwingen und traf im Alleingang zum 4:2, das bis zur zweiten Drittelpause auf der Anzeigetafel stand.
Das letzte Drittel startete zugunsten des Gastgebers: Nach weniger als zwei gespielten Minuten verkürzte Wiesloch auf 4:3. Die Lightnings drängten weiterhin auf den Ausgleich. Vor allem in den letzten Minuten der Partie konnten die zahlenmäßig überlegenen und somit konditionell frischeren Wieslocher mächtig Druck machen und stellten den Torhüter der Ice Rabbits ein ums andere Mal auf die Probe. Der wusste aber bis zu Schlusssirene jeden weiteren Angriff zu vereiteln und so konnten sich die Ice Rabbits über ihren ersten Saisonsieg freuen.
Wir bedanken uns bei den Lightnings Wiesloch für die faire und spaßige Partie am Donnerstagabend. Auch ein großes Dankeschön an die beiden Schiedsrichter, für die super Leitung des Spiels.  

post

Kristall startet erfolgreich in die Saison 2016/17

Souverän und in der Höhe auch verdient gewinnt Kristall sein erstes Spiel der regulären Saison gegen die Wiesbaden Vikings mit 9:2 (2:0/2:1/6:1). Dabei kam der amtierende Meister erst langsam in Fahrt und konnte erst zum Schlussabschnitt und bei müde werdenden Gegnern seine volle Schlagkraft unter Beweis stellen.
Bester Torschütze bei Kristall war Stürmer Nico Knopf, der alleine mit seinen vier Treffern die Partie entschieden hätte. Hinzu kamen 2 Tore von Routinier Zaft und jeweils eines von Neuzugang Soehner, sowie Reiss und Kapitän Bleicher.

Das nächste Spiel ist am 7.11. gegen die Tower Warriors, bevor es am 14.11. gegen den letztjährigen Finalgegner, die erneut favorisierten Flames aus Heddesheim geht.

post

Deutlicher Auftaktsieg für die Schorle Adler II

In einem von beiden Seiten fair geführten Spiel wurde relativ schnell deutlich, dass es für die KMC Eagles wenig zu holen gibt und die Punkte in Eppelheim bleiben. Es dauerte allerdings trotz deutlicher Feldüberlegenheit der Schorle Adler bis zur 11. Minute, bevor Markus Zitt auf Zuspiel von Padde Pfister das erlösende 1:0 erzielen konnte.

Kurz vor Drittelende erhöhte der Neuzugang Nico Glass auf 2:0, der mustergültig von Andre Scherrer und Denis Heil bedient wurde und den Puck nur noch einschieben musste.
Im 2. Drittel knüpften die Schorle Adler da an, wo sie zuvor aufgehört hatten – mit Druck aufs Tor. Trotz eigener Unterzahl könnte Scherrer mit einem sehenswerten Schlagschuss in den Winkel auf 3:0 erhöhen, Michael Hartmann mit einem Solo und abermals Scherrer erhöhten auf 5:0.
Unerfreulich für die praktisch arbeitslose Torfrau Shirley Krämer, die ansonsten die wenigen Möglichkeiten der KMC Eagles stets vereiteln konnte, konnten die Eagles durch Sarah Lässer den Ehrentreffer durch einen platzierten Distanzschuss erzielen. Dadurch wachgerüttelt konnten die Schorle Adler durch einen Doppelpack von Denis Heil auf 7:1 davonziehen und in die letzte Drittelpause gehen.

Im Schlussabschnitt zählte es nun, das Spiel ordentlich zu beenden und sich sowohl auf Defensive und Offensive gleichermaßen zu konzentrieren. Sebastian Hartmann konnte mit einem Schlenzer von der blauen Linie den gegnerischen Torwart zum 8:1 überwinden, bevor es etwas kurios wurde. Thomas Winter schoss den gegnerischen Torhüter von hinten an und erzielte so das 9:1. Den Schlusspunkt zum 10:1 setzte nochmals Sebastian Hartmann mit einem Solo.
Vielen Dank an die KMC Eagles, die sich niemals aufgaben sowie an die Schiedsrichter, die in einer fairen Partie wenig Arbeit hatten und das Spiel jederzeit gut leiten konnten.
Für die Schorle Adler II hat die Saison 2016/2017 natürlich optimal begonnen, jetzt gilt es, den Schwung mitzunehmen und die kommenden Partien gleichermaßen geschlossen als Einheit anzugehen.

post

DPL Eishockey Saison Start 2016/2017

Die größte Hobby-Hockey Liga Deutschlands startet am 11.Oktober 2017 in die neue Spielzeit.
Die DPL startet in die Saison 2016/2017 mit 5 Divisionen und insgesamt 37 Mannschaften.
Den endgültige Version des Spielplans findet ihr wie gewohnt in Kürze auf unser Homepage.
Wir begrüßen hiermit auch sehr herzlich unsere neuen Teams:
– Mannheim Monarchs
– Bloodhounds
– Wiesbaden Vikings 2
Die Ligaleitung wünscht allen Mannschaften und Helfern eine tolle, faire
und vor allem verletzungsfreie Saison.
Euer
DPL Team
post

Saisonstart der DPL Inline Sommerliga 2016

Am kommenden Wochenende dem 23./24. April freuen wir uns, mit euch in die DPL Inline Sommerliga 2016 zu eröffnen.

Die Saison verspricht sehr interessant für alle Teams zu werden, nachdem wir einige neue Mannschaften, wie die Mannheim Monarchs II und die Tower Warriors II begrüßen dürfen, stellen auch die Adlerfans eine 2. Mannschaft, die Adlerfans AH.

Neu dieses Jahr ist auch die High-Level-Player Regelung, bei der gleich 3 Top Spieler (Vorjahr 1 Spieler) in der Division I pro Team eingesetzt werden können. Dies steigert das Niveau und verspricht Hochspannung!Gespielt wird dieses Jahr in 3 Divisionen mit 5 Mannschaften in der Division I und jeweils 6 Mannschaften in der Division II und Division III. Jedes Team spielt in der regulären Spielzeit bis zu den Playoffs 2mal gegeneinander.

Auch der Modus zum DPL Pokal wird zur neuen Saison überholt und wird erstmals seit Bestehen als Turnier ausgetragen, bei dem die Teams in 4 Gruppen aufgeteilt sind.

Alle Spiele zum Saisonstart im Überblick:

 

23.04.2016 Div. 3 11:00   Blue Devils II – Snipers

Div. 312:30Tower Warriors II – Mannheim Monarchs II

Div. 114:00Rhein Neckar Patriots – Mannheim Monarchs I

Div. 215:30Ludwigshafen Scorpions – Wiesbaden Vikings

Div. 217:00ISC Monsters – KMC Eagles

 

24.04.2016 Div. 2 14:00 ERV K-Town – N. Longhorns

Div. 115:30Adlerfans – Lions Heidelberg

Div. 317:00Rhein Neckar Silverbacks – Adlerfans AH

Wir wünschen allen Mannschaften eine erfolgreiche Saison.

Euer DPL-Team