post

Monarchs verlieren das erste Halbfinale

Das erste Spiel der best of 3 Serie ging gestern knapp mit 8:6 verloren.

Obwohl die Monarchen nur zu siebt plus Torhüter angetreten waren, (Urlaub und Krankheit geschuldet) entwickelte sich ein bis zur letzten Minute spannendes Spiel.
Trotz eines 1:4 Rückstandes kämpften sich die Männer in pink auf 5:5 zurück.
Im letzten Drittel fehlte dann jedoch die Luft gegen 3 komplette Reihen der EHC Eisbären Heilbronn e.V. 2 zu bestehen.

Am kommenden Sonntag steht bereits das nächste Spiel an.

#gomonarchsgo

post

Sieg im ersten Halbfinale

Gestern Abend konnten wir einen großen Schritt in Richtung Finalteilnahme machen.

Im ersten Halbfinale traten wir gehen motivierte und entschlossene Export Rangers an. Zwar konnten wir das Spiel gut kontrollieren, doch hielt Falko Liebig, der Torwart des Rangers Schuß um Schuß und somit das Spiel über lange Zeit offen.

Schwer wurde es für die Flames Anfang des letzten Spielabschnittes, als wir über lange Zeit in Unterzahl spielen mussten, unser Goalie Maddes den Kasten aber sauebr halten konnte.

Letztlich gewannen wir dann verdient mit 5 :1. Das nächste Halbfinale findet dann kommende Woche Dienstag um 21:00 Uhr in Eppelheim statt.

post

COLOMBES CUP 2017

We are looking for an extra team to join our Colombes cup end of April 2017 : see below

COLOMBES CUP 2017
ICE HOCKEY AMATEUR TOURNAMENT
The 5th Edition
Will take place in Colombes (Paris-France)
On April the 28th to April the 30th
• 3 days
• 8 teams – 8 countries
• 20 games (5 games for each team)

7 teams registered :
Sweden – Golden Camels – Stockholm
Germany – HC Vikings – Wiesbaden
Belarus – K2 Energy – Minsk
Czech Republic – HC ForFun – Prague
France – MillePattes – Colombes
Russia – HC Cool Bears – Moscow
Netherlands – Moose – Tilburg

Thanks
Ulrick Hennebert
Ulrick.hennebert@free.fr
https://www.facebook.com/MillePattesDeColombes

post

Rangers enttrohnen den Meister !!!

Division 1: Playoffs Kristall (4) vs Export Rangers (5)

Am Montag den 20.2.2017 fand im Eppelheimer Ice House die Playoff-Serie Kristall gegen die Export Rangers ihre Fortsetzung.

Durch eine sehr kurzfristige Ansetzung waren die Rangers wie auch das Team Kristall jeweils nur mit 10 Feldspielern angetreten, der Unterschied lag jedoch darin das Kristall beim Betreten der Eisfläche komplett war, während Export durch undurchsichtige Kommunikation noch auf 2 Spieler wartete,darunter auch auf Goalie Falko Liebing, des weiteren fehlten auch noch die Schlittschuhe von Kai Dinger. Die Voraussetzungen waren also auf Seiten der Gäste mal wieder nicht optimal.

Mit etwasVerspätung konnte das Spiel jedoch dann doch beginnen. Kristall unter Zugzwang nutzte gleich seine erste Chance im Spiel, der Schuss von Arthur Haas durch Freund und Feind fand bereits in der ersten Spielminute sein Ziel und somit hieß es auf der Anzeigetafel 1-0 für die Hausherren. Nach dieser kalten Dusche zeigten sich die Rangers deutlich beeindruckt. Der amtierende Meister wurde seiner Favoritenrolle gerecht und erspielte sich in den folgenden Minuten einige gute Chancen, allerdings ohne daraus seine Führung ausbauen zu können. Erst ein Powerplay brachte Export so richtig ins Spiel. In der 11. Spielminute schloss Michael Thurner eine schöne Kombination über Sven Valenti und Richard Drewniak trocken zum 1-1 Ausgleich ab. Mit diesem Spielstand wurden zum ersten Mal die Seiten getauscht. Endlich komplett begannen die Rangers den 2. Abschnitt deutlich beherzter. Das Tor allerdings erzieltendie Hausherren. Kristall Spielertrainer Alexander Zaft nutzte ein Überzahlspiel und brachte seine Farben wieder mit 2-1 in Front. Jedoch schlugen die Rangers postwendend zurück und markierten durch Sven Valenti erneut den Ausgleich. Richard Drewniak hätte im Anschluss gleich mehrmals die erste Rangersführung erzielen können, jedoch fand er in Philipp Seybold im Kristallkasten immer wieder seinen Meister.

Der Spielverlauf drehte sich allmählich, die Rangers wussten allerdings nicht ihre teilweise sehr guten Chancen zu nutzen. Und so kam es wie es in der Regel kommen musste. Wer seine Chancen nicht nutzt wird hinten bestraft. Erneut Arthur Haas stellte seine Torjägerqualitäten unter Beweis, er nutzte eine kleine Unachtsamkeit in der Defensive der Rangers und stellte das Ergebnis wieder auf 3-2 für Kristall. Kurz vor Ende des zweiten Drittels fasste sich Ranger Michael Raffl ein Herz.

Im Drittel der Hausherren ließ er gleich mehrfach den ein oder anderen Kristallspieler alt aussehn und tauchte frei vor Torhüter Seybold auf, mit einer Körpertäuschung verlud er auch noch diesen und markierte den erneuten Ausgleichstreffer. Wieder ging es mit einem Gleichstand in die Pause. Mit Beginn des letzten Abschnittes konnte man zunehmend den Ernst dieses Spiels feststellen, Kristall musste und Export wollte den Sack zu machen, es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dem zunächst beide Goalies immer wieder die Sieger blieben. Carsten Haas konnte aus sehr verdächtiger Torraumabseitsposition Kristall erneut in Führung bringen. Wie die Scheibe hinter die Linie kam blieb rätselhaft, der Treffer wurde dennoch für gültig erklärt und somit waren die Grün-Weißen wieder im Hintertreffen.

Nun spielten die Gäste nicht nur mit einem Rückstand im Rücken sondern auch noch gegen die Uhrzeit. Es blieben noch knapp 4 Spielminuten, die Schiedsrichter entschieden noch einmal auf eine Strafzeit gegen Kristall. Export schickte seine ganzen erfahrenen Leute aufs Eis. Zunächst scheiterte Drewniak mit einem Hammer am Pfosten, auf Zuspiel von Valenti netzte Michel Thurner eine Situation später allerdings zum vielumjubelten 4-4 ein. Die Spannung steigte von Sekunde zu Sekunde. Noch einmal scheiterte Raffl aus aussichtsreicher Position an Seybold.

Knapp eine Minute vor Schluss nahmen die Gäste ihre Auszeit, es kamen noch einmal Valenti und Co und tatsächlich ergaben sich nochmals Chancen. Aus dem Gewühl heraus und mit all seiner Routine drückte der Mann des Abends Sven Valenti die Hartgummischeibe zum letzten Mal hinter die Linie. Diese Führung ließen sich die Rangers 19 Sekunden vor Schluss nicht mehr nehmen.

Somit kegelt Export den amtierenden Meister Kristall aus dem Playoff Rennen, sichert sich dabei nicht nur die Teilnahme am Halbfinale gegen die in dieser Saison noch ungeschlagenen Heddesheim Flames, sondern verhindert damit auch sportlich den Abstieg in die Zweitklassigkeit der DPL. Ein überglücklicher Spielertrainer Schmitz sagte nach dem Spiel,ein großes Kompliment an unser Team, endlich konnte ein Spiel über die Zeit gerettet werden und das obwohl mit Dinger, Engel und Jourdan gleich 3 Stürmer als Verteidiger spielen mussten, aber das improvisieren sind die Rangers seit Jahren gewohnt!

Ein großer Dank gilt dem Eismeister und dem nachfolgendem Team, alle waren damit einverstanden das die Eiszeit überzogen werden durfte und somit mit all seiner Spannung regulär über die Bühne gebracht werden konnte.

 

post

Siegesserie hält weiter an !!!

Nachtrag vom Spiel am Mittwoch gegen die KMC Eagles.
Spielbericht:

Siegesserie hält weiter an – auch die KMC Eagles III wurden erneut besiegt
Am Mittwoch, 8.2.2017 stand das Rückspiel zwischen den Schorle Adlern II und den KMC Eagles III auf dem Spielplan. Die noch sieglosen Eagles, die das Hinspiel deutlich mit 10:1 verloren hatten, kamen mit 3 vollen Reihen zum Rückspiel angereist, wohingegen bei den Schorle Adlern einige wenige Spieler fehlten.

Bereits in den Anfangsminuten des ersten Drittels wurde klar, dass die Gäste aus Zweibrücken vermutlich wieder mit leeren Händen abreisen müssen, so konnten sich die Spieler der Schorle Adler um Trainer Paul Raab ein deutliches Übergewicht an Chancen erarbeiten. Es dauerte dennoch bis zur 6. Spielminute, als die Paradereihe um Andre Scherrer, Denis Heil und Nico Glas einen gelungenen Spielzug zum 1:0 durch Scherrer abschließen konnten. Da nun endlich der Bann gebrochen war, hätte es munter so weitergehen können mit dem Tore schießen, wäre da nicht ein kapitaler Abwehrfehler gewesen, den die Gäste durch Rotering in der 8. Minute zum etwas überraschenden Ausgleich nutzen konnten. Doch eine der Stärken der Gastgeber ist es, sich selbst am Schopf zu packen und eine Gegenreaktion zu zeigen – dies gelang mit dem Tor zum 2:1 in Spielminute 14. Auf Zuspiel von Scherrer netzte Patrick „Padde“ Pfister zur erneuten Führung ein. Nicht unerwähnt bleiben sollte die Torhüterleistung des Gästegoalies, dem es immer wieder gelang, hochkarätige Chancen der Schorle Adler zu vereiteln und so sein Team stets im Spiel halten konnte.

Das 2. Drittel begann, wie das erste Drittel aufgehört hatte – mit einem deutlichen Chancenplus auf Seiten der Gastgeber, die es allerdings immer wieder versäumten, die Chancen auch in Tore umzumünzen. Es dauerte bis in die 21. Spielminute, ehe Nico Glass auf Zuspiel von Scherrer und Heil den Vorsprung auf 3:1 erhöhen konnte. Nur eine Minute später konnten sich die Schorle Adler erneut im Drittel der Eagles festsetzen und durch eine tolle Spielkombination von Manuel Wozny und Stefan Demmer auf Torschütze Thomas Winter mit 4:1 davonziehen. Die KMC Eagles zeigten sich jedoch wenig beeindruckt von der relativ deutlichen Führung und erarbeiteten sich immer wieder einige wenige, aber dennoch gute Chancen, die entweder durch die Abwehr oder letztlich durch den gut aufgelegten Goalie Marcus Reder entschärft werden konnten. So endete das 2. Drittel mit einem Zwischenstand von 4:1.

Im abschließenden 3. Drittel erzielte Denis Heil in Spielminute 34. nach Vorarbeit von Andre Scherrer das 5:1. Im weiteren Spielverlauf waren die Schorle Adler nach wie vor die spielstärkere Mannschaft mit einem Gros an Chancen, es sollten jedoch keine weiteren Tore mehr folgen. Die Eagles versuchten dabei immer wieder durch Entlastungsangriffe doch noch ein 2. Tor auf die Uhr zu bringen, allerdings ohne Erfolg, so dass es bei einem Spielstand von 5:1 für die Schorle Adler II blieb.
Wir möchten uns bei der Gästemannschaft für ein sehr faires Spiel bedanken, die sich trotz der spielerischen Überlegenheit der Schorle Adler nicht aufgaben. Ebenfalls gilt unser Dank den beiden Schiedsrichtern, die ohne Großen Einfluss auf das Spielgeschehen zu nehmen die Partie leiten konnten.

post

+++ Eisberg ergibt sich kampflos – Eppelheim im Halbfinale +++

+++ Eisberg ergibt sich kampflos – Eppelheim im Halbfinale +++

Nach dem umkämpften 5:3 Auswärtssieg in Wiesloch war der #Schlappschuss heiß, heute im zweiten Spiel gegen Eisberg Wiesloch den Sack mit einem klaren Sieg zu zu machen.
Leider sagte der Gegner jedoch am Freitag Abend die Partie aus Spielermangel ab, weshalb die Ligenleitung der DPL – Eishockey Liga das Spiel 5:0 zu Gunsten der Eppelheimer wertete. Damit zieht der Schlappschuss am grünen Tisch ins Halbfinale der Division II ein und wartet dort auf seinen nächsten Gegner sowie die nächsten Spieltermine.

post

WE`RE BACK ! IT`S PLAYOFF TIME !

Liebe DPL Cracks,

wir freuen uns euch heute unsere neue Homepage vorstellen zu dürfen. Nach der gestrigen Umstellung sind wir nun wieder wie gewohnt  für euch online.

Den aktuellen Spielplan auf Mystatsonline zu den Playoffs 2017  findet ihr im Menü unter „Schedule“  (Playoffs 2017)

Die vorgedruckten Spielberichte findet ihr unter „Downloads“ (Spielberichte/ (Pre-Game Spielberichte)

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg und vor allem verletzungsfreie Playoff Spiele.

 

Euer DPL Team